Lerne inspirierende Frauen aus der ganzen Welt kennen.

Autor: Pauline Tillmann

Am 24. Juni haben wir ins Rothaus in Zürich zur Diskussion eingeladen. Es ging darum, zu eruieren, wo wir im Jahr 2022 in puncto Feminismus stehen. Diskutiert haben mit uns die freie Journalistin Sylke Gruhnwald, Professorin Juliane Lischka und Markus Müller-Schinwald, der beim ORF die Radiosendung „Europa-Journal“ leitet.
Pauline TillmannKonstanz
In dem Podcast-Projekt „CHOICE“ geht es um Schwangerschaftsabbrüche weltweit. Dahinter steckt das Künstlerinnenkollektiv „werkgruppe2“. Einige unserer Korrespondentinnen – unter anderem aus Irland, den Niederlanden und Namibia – stehen dort als Expertinnen Rede und Antwort. Wir haben Silke Merzhäuser, eine der Initiatorinnen, interviewt.
Pauline TillmannKonstanz
Nach einem dramatischen Appell von Chefredakteurin Pauline Tillmann Anfang Dezember haben wir sehr viel Unterstützung und Solidarität erfahren. Das heißt: Wir können 2021 weitermachen!
Pauline TillmannKonstanz
Wir wissen alle: 2020 war ein Ausnahme-Jahr. Extrem anstrengend, extrem unsicher, extrem schwierig. Nun stehen wir an der Schwelle zum neuen Jahr und haben 9 Pionierinnen gefragt: Was bräuchte es, damit 2021 ein richtig tolles Jahr wird? Oder auch: Was müssen wir aktiv dafür tun, dass wir in einer besseren Gesellschaft leben? 
Pauline TillmannKonstanz
Es sieht nicht gut aus für „Deine Korrespondentin“. Die Einnahmen über Zeitungen sind uns aufgrund von Covid-19 massiv weggebrochen. Deshalb schreibt Chefredakteurin Pauline Tillmann – erstmals – einen offenen Brief. Es ist, wenn man so will, ein letztes Aufbäumen.
Pauline TillmannKonstanz
„Zusammen weiter kommen“ lautete das Motto des ersten „Women’s Day“ der Frauenzeitschrift emotion. Anfang Mai kamen mehr als 800 Frauen in Hamburg zusammen, um sich fortzubilden und inspirieren zu lassen. Einer der Vorträge stammte von Soraya Chemaly, die über die Kraft der weiblichen Wut gesprochen hat.
Pauline TillmannKonstanz
Theoretisch können Jungen und Mädchen alles erreichen, wenn sie nur wollen. In der Praxis zeigt sich allerdings, dass es wesentlich von der sozialen Schicht abhängt, ob sie eines Tages studieren und sich ein Haus kaufen können. Auch in Hinblick auf ihr Geschlecht bekommen Mädchen schon früh Grenzen aufgezeigt. Das neue Magazin „Kosmos“ will das ändern.
Pauline TillmannKonstanz
Zuzanna Ziomecka arbeitet seit vielen Jahren für die größte Tageszeitung in Polen, „Gazeta Wyborcza“. Vor gut einem Jahr hat sie die Plattform „NewsMavens“ gegründet, seit September 2017 ist die Webseite online. Gemeinsam mit ihrem Verlag „Agora“ will sie vor allem eins: Frauen aus ganz Europa eine Stimme geben.
Pauline TillmannKonstanz
„Lucify.ch“ ist eine neue partizipative und interkulturelle Webplattform in der Schweiz. Sie wurde von zehn Journalistinnen und Medienproduzentinnen verschiedener Herkunft ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist es, eine weibliche und internationale Perspektive in die Schweizer Medienlandschaft zu bringen. Wir haben mit einer der Initiatorinnen gesprochen.
Pauline TillmannKonstanz
Gibt es so etwas wie einen weiblichen Journalismus? Eher nicht. Aber es gibt Publikationen, die ihren Schwerpunkt auf Frauen legen. Denn auch wir bei „Deine Korrespondentin“ berichten ausschließlich über Frauen, um sie sichtbarer zu machen. In deutschen Medien wird fünf Mal mehr über Männer als über Frauen berichtet. Wir – und auch einige andere Magazine – wollen das ändern.
Pauline TillmannKonstanz
Morgen wird Deniz Yücel 44 Jahre alt. Deshalb hat der Verein journalists.network einen offenen Brief an den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan verfasst. Wir von „Deine Korrespondentin“ unterstützen diesen Appell im Sinne der Pressefreiheit und wollen vor allem auf das Schicksal von Meşale Tolu aufmerksam machen.
Pauline TillmannKonstanz
Die 26-jährige Paulina Fröhlich hat 2016, gemeinsam mit Freunden, die Initiative „Kleiner Fünf“ gegründet. Damit will sie verhindern, dass rechtspopulistische Parteien in den Bundestag einziehen, also weniger als fünf Prozent der Wählerstimmen bekommen. Chefredakteurin Pauline Tillmann hat mit ihr gesprochen.
Pauline TillmannKonstanz
Früher hat sie geschauspielert, jetzt ist sie Buchautorin. Die 30-jährige Münchnerin Anika Landsteiner reist für ihr Leben gern, bloggt darüber und hat das erzählerische Sachbuch „Gehen, um zu bleiben“ geschrieben. Mit 15 Geschichten über „Mut“, „Freiheit“ oder „Scheitern“ will sie den Leser zum Umdenken und bewussten Reisen bewegen. Ein Interview von Pauline Tillmann.
Pauline TillmannKonstanz
Im März 2017 erschien ihr Buch „Loslassen – wie ich die Welt entdeckte und verzichten lernte“. Seitdem tingelt Katharina Finke von einem Interview zum Nächsten. Das Thema Minimalismus begleitet sie aber nicht erst seitdem. Sie besitzt schon eine ganze Weile nur die Dinge, die sie wirklich braucht. 
Pauline TillmannKonstanz
Mit der Rubrik „Nachgefragt“ wollen wir in Zukunft spannende Frauen, die wir getroffen haben, noch einmal zu Wort kommen lassen. Was hat sich getan? Was hat sich seit unserer Berichterstattung verändert? Außerdem erzählen unsere Korrespondentinnen, wenn es sich anbietet, von ihrer Arbeit. Das sorgt, so hoffen wir, für mehr Transparenz, mehr Glaubwürdigkeit, mehr Verständnis. Das Interview führte Chefredakteurin Pauline Tillmann.
Pauline TillmannKonstanz
Bis vor wenigen Jahren wussten wohl die meisten nicht einmal, wo die Ukraine genau liegt. Doch spätestens seit der Krim-Annexion und dem Krieg in der Ostukraine ist das Land in aller Munde. Die 36-jährige Künstlerin Yevgenia Belorusets gibt uns exklusiven Einblick in ihre ganz privaten Gedanken und Gefühle.
Pauline TillmannKonstanz

Newsletter Anmeldung

Trage dich jetzt für unseren kostenfreien Newsletter ein, der dich jede Woche mit aktuellen Infos zu neuen Artikel und mit Neuigkeiten rund um DEINE KORRESPONDENTIN versorgt!

Abonniere unseren kostenfreien Newsletter