Lerne inspirierende Frauen aus der ganzen Welt kennen.

Lerne inspirierende Frauen weltweit kennen.

Autor: Mareike Graepel

Die US-Amerikanerin Cindy O’Brien lebt seit den 90er Jahren in Connemara, ganz im Westen von Irland und züchtet seltene Seeschnecken. Die sogenannten japanischen Abalone gedeihen an der irischen Küste gut. Sie gelten als Delikatesse und Aphrodisiakum, kosten bis zu 44 Euro pro Kilo – und sehen aus wie Vulven.
Mareike GraepelHaltern
Mia Döring ist eine Dubliner Therapeutin und Autorin und will das Ende des Sex-Handels* in Irland erreichen – am liebsten auf der ganzen Welt. Zuletzt hat sie über ihre Erfahrungen zu dem Thema das Buch „Any Girl“ geschrieben. Ein Porträt. 
Mareike GraepelHaltern
„Trailblazers“ ist das englische Wort für Menschen, die einen Pfad für andere hell erleuchten und mutig vorangehen. Menschen wie Mary Robinson – die erste Präsidentin der Republik Irland. Wenn sich Frauen in Irland heute scheiden lassen können oder legal eine Abtreibung vornehmen dürfen, haben sie das vor allem ihr zu verdanken. Mareike Graepel stellt die Menschenrechtlerin in einem Porträt vor.
Mareike GraepelHaltern
Sie kam nur mit einem Rucksack nach Irland. 32 Jahre später führt Goldschmiedin Sabine Lenz zwei eigene Geschäfte und hat Verträge mit den beiden größten irischen Concept-Stores, Avoca und Kilkenny. Sie ist eine von fast 20.000 Deutschen in Irland und sagt: „Der Anfang war hart, aber ich werde jeden Tag wach und denke, dass ich die glücklichste Frau der Welt bin.“
Mareike GraepelHaltern
The gender pay gap is nowhere as vast in society as it is in the soccer world, says national goalkeeper Almuth Schult. Good news though: more and more national associations are changing this. Unfortunately there are bad news too: the German Football Association (DFB) is not. Nevertheless, there is currently more movement on this topic than there has been for a long time.
Mareike GraepelHaltern
Der Gender-Pay-Gap sei im Fußball so groß wie nirgendwo sonst in der Gesellschaft, sagt Nationaltorhüterin Almuth Schult. Die gute Nachricht: Mehr und mehr Landesverbände ändern das. Die schlechte Nachricht: Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) nicht. Trotzdem ist aktuell so viel in Bewegung wie lange nicht mehr.
Mareike GraepelHaltern
By 1998, more than 50,000 Irish women had their children taken away from them in Mother-and-Baby-Homes. Being pregnant and unmarried was considered an unforgivable disgrace in arch-Catholic Ireland – and the Church was so powerful that it alone decided the future of the babies. An independent commission was supposed to provide clarification in 2021, but the report is considered incomplete and full of gaps.
Mareike GraepelHaltern
Nele Offner und Sabina Klein-Pal sind beide Mitte 30 und haben seit sieben Jahren zusammen ein Fashion-Unternehmen namens „PAL OFFNER“. Das Label der Stuttgarterinnen macht sogenannte Multisex-Mode. Auf einer Mode-Messe erzählen sie Mareike Graepel im Interview, was ihre Kleidung nachhaltig und für alle tragbar macht.
Mareike GraepelHaltern
Two-thirds of the 2021 Irish Book Award nominees for crime fiction were women. A quota that is no surprise in Ireland. For years, the majority of thrillers, horror novels and psychological crime novels have been written by women. “We know more about fear than men do,” says last year’s winner Catherine Ryan Howard.
Mareike GraepelHaltern
Bis 1998 wurden mehr als 50.000 Irinnen in Mutter-und-Baby-Heimen ihre Kinder weggenommen. Unverheiratet schwanger zu sein galt im erzkatholischen Irland als unverzeihliche Schande – und die Kirche war so mächtig, dass sie allein über die Zukunft der Babys entschied. Eine unabhängige Kommission sollte 2021 für Aufklärung sorgen, doch der Bericht gilt als lückenhaft und unvollständig.
Mareike GraepelHaltern
Zwei Drittel der 2021 für den „Irish Book Award“ nominierten Krimi-Autor*innen sind Frauen. Diese Quote ist in Irland keine Überraschung. Seit Jahren stammen dort die meisten Thriller, Gruselromane und Psycho-Krimis von Schriftstellerinnen. „Wir kennen uns mit Angst besser aus als Männer“, sagt die diesjährige Gewinnerin Catherine Ryan Howard.
Mareike GraepelHaltern
Die Journalistinnen Eva Hoffmann und Pascale Müller haben im Auftrag des Branchenmagazins „medium magazin“ recherchiert, wie stark Diskriminierung, Sexismus, Rassismus und Machtmissbrauch in deutschen Medienhäusern ausgeprägt sind. Im Gespräch erzählen sie, dass die ganze Branche betroffen ist.
Mareike GraepelHaltern
Eine unabhängige Messe macht’s vor: Bei der „Indiecon“ in Hamburg – die immer am ersten Wochenende im September stattfindet – sind gut die Hälfte der Publizist*innen und Autor*innen weiblich. In der Branche ist das durchaus ungewöhnlich.
Mareike GraepelHaltern
Jahrhundertelang wurden die Universitäten in Irland von Männern geführt. Jetzt wird eine Glasdecke nach der anderen durchstoßen: Mit der neuen Leiterin des „Trinity College“ Dublin, Linda Doyle, übernimmt die vierte Frau ein hohes akademisches Amt. Die erste aber war Professorin Kerstin Mey – die Berlinerin leitet seit Sommer 2020 die Universität Limerick.
Mareike GraepelHaltern
Auch wenn die „Wicklow Mountains“ südlich von Dublin so aussehen – Irland ist weder politisch, noch wirtschaftlich oder gesellschaftlich besonders grün. Doch seit Kurzem hat der irische Ableger der globalen Bewerbung „Fridays for Future“ zumindest in der Hauptstadt starken Rückhalt: Mit Hazel Chu ist die erste „grüne“ Oberbürgermeisterin der Hauptstadt ins Rathaus eingezogen.
Mareike GraepelHaltern
Auch irische Komikerinnen machen Witze über Sex. Schlüpfrig kommt an, das findet das Publikum lustig. Aber es gibt eine unsichtbare Grenze zwischen Gags und Sexismus, die von Männern – Managern und Moderatoren – oft drastisch überschritten wird. Die Frauen auf den Comedy-Bühnen in Irland sagen: Die Szene hat ein Problem.
Mareike GraepelHaltern
Ireland is rediscovering its women. A trendy night club recalls historical figures, an exhibition shows Irish heroines and a TV series highlights trailblazing women of past centuries. The country is looking back to its past to strengthen its female future.  
Mareike GraepelHaltern
Panti Bliss in her golden dress and even more golden hair is like a cake with loads of sparkling candles: she attracts everyone's attention. The "Queen of Ireland" is actually called Rory O'Neill, 51, and simply tries to smile away homophobic prejudices and accusations of being misogynistic.
Mareike GraepelHaltern
Panti Bliss im goldenen Kleid und mit noch goldeneren Haaren ist wie eine Torte voller Funken sprühender Kerzen: Sie zieht alle Blicke auf sich. Die „Königin von Irland“ heißt eigentlich Rory O’Neill, ist 51 Jahre alt und versucht, homophobe Vorurteile und Vorwürfe, frauenfeindlich zu sein, einfach wegzulächeln.
Mareike GraepelHaltern
Irland entdeckt seine Frauen – wieder. Ein angesagter Partykeller besinnt sich auf historische Figuren, eine Ausstellung zeigt irische Heldinnen und eine Fernsehserie wirft ein Schlaglicht auf Pionierinnen der vergangenen Jahrhunderte. Das Land besinnt sich auf seine Vergangenheit, um seine Zukunft zu stärken.  
Mareike GraepelHaltern

Newsletter Anmeldung

Trage dich jetzt für unseren kostenfreien Newsletter ein, der dich jede Woche mit aktuellen Infos zu neuen Artikel und mit Neuigkeiten rund um DEINE KORRESPONDENTIN versorgt!

Abonniere unseren kostenfreien Newsletter