Lerne inspirierende Frauen aus der ganzen Welt kennen.

Lerne inspirierende Frauen weltweit kennen.

Autor: Julia Neumann

Krieg wird oft von Männern analysiert und diskutiert. Ein Blick in den Libanon und darauf, wie Frauen den Krieg sehen und durchleben.
Julia NeumannBeirut
Im Jordantal sind hauptsächlich Frauen für die Landwirtschaft verantwortlich. Durch die Klimakrise trocknet das Land stetig aus und bedroht den Lebensunterhalt der Frauen. Wie begegnen die Landwirtinnen im Jordantal der Klimakrise?
Julia NeumannBeirut
In Ägypten produzieren viele Frauen Podcasts, obwohl es schwer ist, damit Geld zu verdienen. Drei Macherinnen teilen ihre Erfahrungen und erzählen, welche Themen ihnen am Herzen liegen und wer ihre Zuhörer*innen sind.
Julia NeumannBeirut
Der Libanon ist patriarchal geprägt, wie viele Länder dieser Welt. Aktuell gibt es so etwas wie ein Machtvakuum. Gleichzeitig gibt es Abgeordnete wie Halimé Kaakour, die von einem politischen Wandel träumen. Ein Porträt.
Julia NeumannBeirut
Durch die Wirtschaftskrise im Libanon können sich viele Menschen kaum noch eine Taxifahrt leisten. Öffentlichen Nahverkehr gibt es nicht. Die Organisation „The Chain Effect“ setzt sich für eine bessere Fahrrad-Infrastruktur und Mobilitätsgerechtigkeit ein.
Julia NeumannBeirut
Der Traum von durchgängigem Strom im Libanon ist mit der Wirtschaftskrise in weite Ferne gerückt. Könnte Solarenergie nicht nur die Lichter wieder anmachen, sondern das politische System im Libanon transformieren?
Julia NeumannBeirut
Es waren die Betonmauern der Weizensilos, die bei der Explosion 2020 den Westen Beiruts vor der Druckwelle abgeschirmt haben. Nun stürzten Teile der Betonzylinder ein. Die Zivilgesellschaft möchte die Silos als Mahnmal erhalten, doch der Regierung kommt der Zerfall gerade recht.
Julia NeumannBeirut
Durch die Inflation im Libanon steigen die Mieten, viele Menschen sind von Rausschmiss und Zwangsräumung bedroht. Auch unsere Korrespondentin ist betroffen. Die Initiative „Housing Monitor“ versucht, Mieterinnen und Mietern zu helfen.
Julia NeumannBeirut
Die politische Führung des Iran ist erzkonservativ, doch in den 40 Jahren der Islamischen Republik hat sich das Leben der Frauen von den Vorschriften des Systems deutlich entfernt. Ein Stimmungsbericht.
Julia NeumannBeirut
Lamiaa Ameen kombiniert zarte Töne mit ernsten Themen: Die Marketing-Managerin illustriert in ihrer Freizeit die Periode, Depression und toxische Beziehungen – immer aus einer weiblichen Perspektive.
Julia NeumannBeirut
Sabine Choucairs Markenzeichen ist die rote Nase: Als Clownin geht sie auf die Straßen und bringt Menschen zum Lachen. Im Libanon wird das dringend gebraucht: Die Wirtschaftskrise, die Pandemie und zuletzt die Explosion am Beiruter Hafen lasten schwer auf den Gemütern. Doch können die kurzen Momente der Freude wirklich heilen?
Julia NeumannBeirut
Bei der Revolution in Tunesien 2011 protestierte sie zum ersten Mal und riskierte damit ihren Schulabschluss. Zehn Jahre später steht noch immer ein Megafon im Zimmer von Roula Seghaier. Im Libanon protestiert sie damit für Gleichberechtigung und hat sich dem Kampf mit ganzem Herzen verschrieben.
Julia NeumannBeirut
Ausländischen Haushaltshilfen im Libanon fehlt das Geld für die Heimreise. Die Hausangestellten wurden teilweise jahrelang nicht bezahlt, manche sogar geschlagen und misshandelt. Viele von ihnen möchten nun zurück. Kurzfristige Hilfe bekommen sie von selbstorganisierten Aktivist*innen.
Julia NeumannBeirut
Aus aktuellem Anlass publizieren wir in den nächsten Tagen und Wochen verstärkt Erlebnisberichte von unseren Korrespondentinnen. Sie schildern wie sich das Coronavirus in ihren jeweiligen Ländern auswirkt, wie die Menschen und die Politik damit umgehen. Das heutige Stimmungsbild kommt aus dem Libanon.
Julia NeumannBeirut
Women are the heart of the protests in Lebanon. They stir up the crowd with megaphones, stand up to police officers, and encourage their children to take to the streets against corrupt politicians.
Julia NeumannBeirut
Frauen sind das Herz der Proteste im Libanon. Sie heizen die Menge mit Megafonen an, stellen sich Polizist*innen entgegen und bestärken ihre Kinder, gegen die korrupten Politiker auf die Straße zu gehen.
Julia NeumannBeirut

Newsletter Anmeldung

Trage dich jetzt für unseren kostenfreien Newsletter ein, der dich jede Woche mit aktuellen Infos zu neuen Artikel und mit Neuigkeiten rund um DEINE KORRESPONDENTIN versorgt!

Abonniere unseren kostenfreien Newsletter