Karen Yamaguchi ist nicht-binär und leidet unter den oft noch strengen Geschlechternormen Japans. In der Schule darf sie zum Beispiel keine Hosen tragen. Heute geht die Musikerin und Produzentin ihren eigenen Weg.
Christine Thürmer geht ihren Weg: Auf zahlreichen Wandertouren hat die 56-jährige Ex-Managerin die Welt kennengelernt – und nebenbei auch sich selbst. Ob Geschichtstrip, Gourmettour, Literaturpfad, Pilgerweg oder Wildnis-Abenteuer –unterwegs sein und neue Erfahrungen machen sind ihr Lebensinhalt geworden.
Katholische Krankenhäuser in den USA dürfen aufgrund ihrer religiösen Richtlinien bestimmte Dienste wie Abtreibung oder Verhütungsmittel verweigern. Die meisten Patient*innen wissen nichts davon. Insbesondere Frauen leiden darunter.
Seit Monaten stöhnt die Bevölkerung in der Türkei über eine Hyperinflation von über 80 Prozent. Das stürzt viele Menschen in eine noch nie gekannte Armut. Dabei sind Frauen besonders betroffen: Sie werden schneller entlassen, müssen bei der Jobsuche häufig zu Gunsten der Männer zurückstecken. Gleichzeitig sind es auch oft Frauen, die versuchen, einen Ausweg zu finden.
Im vermeintlich feministischen Paradies Schweden sind es vor allem Frauen, die nur schwer Zugang zum Arbeitsmarkt und zu Netzwerken innerhalb der schwedischen Gesellschaft finden. Die Unternehmerinnen Cara Boccieri und Audrey Baba wollen genau das mit ihrem Strickkollektiv „Koldbath“ ändern.
Chen Yu-ping will Taiwans überkommene Geburtsmedizin revolutionieren. Die Gynäkologin bietet Frauen in der sogenannten „Werkstatt der guten Schwangerschaft“ eine sanfte Alternative zur fremdbestimmten Krankenhausentbindung.
Ann-Marlene Henning, eine der bekanntesten Paartherapeutinnen Deutschlands, leidet bis heute an den Nachwirkungen ihrer Covid-19-Infektion. Die Erfahrung hat ihr Leben und die Wahrnehmung ihres eigenen Körpers auf den Kopf gestellt – und eine harte Lektion über die Endlichkeit des Seins erteilt.
Zwei Politikerinnen an der Spitze, eine wachsende Start-up-Szene mit – theoretischen – Chancen für Gründerinnen und Europas höchstes Bildungsniveau von Frauen: Estland bringt alles mit, was auf eine baldige Gleichheit der Geschlechter hoffen lässt. Doch genauer betrachtet sieht die Sache anders aus.
Naomi Ryland ist Mitherausgeberin des Buches „Unlearn Patriarchy“ – ein Bestseller, in dem 15 Autor*innen und Feminist*innen die von Männern dominierten Strukturen in unserem Alltag aufdecken. Im Interview mit Helen Hecker erklärt Ryland, warum es sich lohnt, die eigenen toxischen Verhaltensmuster zu hinterfragen und Macht neu zu denken.
„Trailblazers“ ist das englische Wort für Menschen, die einen Pfad für andere hell erleuchten und mutig vorangehen. Menschen wie Mary Robinson – die erste Präsidentin der Republik Irland. Wenn sich Frauen in Irland heute scheiden lassen können oder legal eine Abtreibung vornehmen dürfen, haben sie das vor allem ihr zu verdanken. Mareike Graepel stellt die Menschenrechtlerin in einem Porträt vor.
In Frankreich hat der Klimawandel im Sommer 2022 für Extreme gesorgt: Viele Hitzetote, verheerende Waldbrände, Trockenheit. Damit wird auch der Klimaprotest radikaler: Die Gruppe „Dernière Rénovation“ stört Großereignisse oder blockiert den Verkehr. Im Gegensatz zur „Letzten Generation“ in Deutschland hat sie aber einen ganz besonderen Fokus: die Gebäudesanierung.
Durch die Wirtschaftskrise im Libanon können sich viele Menschen kaum noch eine Taxifahrt leisten. Öffentlichen Nahverkehr gibt es nicht. Die Organisation „The Chain Effect“ setzt sich für eine bessere Fahrrad-Infrastruktur und Mobilitätsgerechtigkeit ein.
Lange kämpfte Meera Yadav gegen die Tuberkulose. Heute ist sie geheilt, hilft Betroffenen und setzt sich für einen erleichterten Zugang zu Medikamenten, eine bessere Behandlung und mehr Aufklärung ein. Ein Porträt.
Anastasia Umrik ist Autorin, Rednerin, Podcasterin und Coach. Ihre Randgruppenthemen – Frau, Ausländerin, mit Behinderung – habe sie abgearbeitet, sagt sie. Jetzt beschäftigt sich die 35-Jährige mit Fragen jenseits von gesellschaftlicher Benachteiligung: Wie können wir Krisen für uns nutzen? Wie ein gutes Leben führen? Eva Tempelmann hat mit ihr gesprochen.
Nandi Spry hat drei, Megan Wykes sechs Kinder auf die Welt gebracht. Beide haben alle Hände voll zu tun und schaffen es trotzdem, regelmäßig mindestens einmal in der Woche Wellenreiten zu gehen – Dank eines einfachen Systems. Wir haben die „Surfing Mums“ ein Wochenende lang begleitet
Sie war nie gekommen, um zu bleiben: Anastasija Paltschyk war im März 2022 eine von rund 27.000 Menschen aus der Ukraine, die Zuflucht in Schweden suchten. Seit ihr Freund im Kampf gegen Russland starb, sieht die Journalistin ihre Mission darin, vom Krieg in der Ukraine zu berichten und anderen zu helfen.
Im professionellen Radsport werden Frauen ausgegrenzt oder schlicht nicht ernst genommen – ein internationales Phänomen, das sich auch in Frankreich, der Heimat des berühmtesten Rennens der Welt, gut beobachten lässt. Doch dank weiblicher Initiativen und Aktivismus holen die Vergessenen Tritt um Tritt auf.
Obwohl Millionen von Menschen an Hunger sterben, landet etwa ein Drittel der weltweit produzierten Nahrung im Müll. Die beiden Schweizer Jungunternehmerinnen Anastasia Hofmann und Naomi MacKenzie helfen mit einer intelligenten Mülltonne Lebensmittelabfälle in der Gastronomie zu vermeiden.
Die Klimakrise treibt junge Aktivist*innen weltweit auf die Straßen. Sie fordern die Senkung der Treibhausgas-Emissionen und ein sofortiges Handeln der Regierungen. Jeraldine García Martínez ist eine von ihnen. Als Koordinatorin der „Fridays for Future Guadalajara“ kämpft sie für Klimagerechtigkeit und die Zukunft ihrer Tochter – und setzt dabei ihr eigenes Leben aufs Spiel.
Sie kam nur mit einem Rucksack nach Irland. 32 Jahre später führt Goldschmiedin Sabine Lenz zwei eigene Geschäfte und hat Verträge mit den beiden größten irischen Concept-Stores, Avoca und Kilkenny. Sie ist eine von fast 20.000 Deutschen in Irland und sagt: „Der Anfang war hart, aber ich werde jeden Tag wach und denke, dass ich die glücklichste Frau der Welt bin.“
Diese Website verwendet Cookies zu Werbezwecken und zur Verbesserung des Angebots. OKMehr Informationen
Mehr Informationen
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Newsletter Anmeldung
Trage dich jetzt für unseren kostenfreien Newsletter ein, der dich jede Woche mit aktuellen Infos zu neuen Artikel und mit Neuigkeiten rund um DEINE KORRESPONDENTIN versorgt!