Lucia de Paulis
16. März 2021
Von
Weitere Beiträge

Die Bilderserie "Afrofuturism Meets The Ovambo People" zeigt Menschen in traditionell inspirierter, aber veränderter Kleidung. Foto: privat
14. April 2021
Von der Ästhetik der Befreiung
Afrikanische Künstlerinnen erzählen ihre Geschichten
Namafu Amutse ist erst 22 Jahre alt, als ihre erste Ausstellung „Bright Eyes Into Afrofuturism“ das Café „Prestige“ in Windhuk mit Gästen füllt. Für sie bedeutet das neue Genre, Stereotype zu durchbrechen und endlich selbst im Mittelpunkt einer Geschichte zu stehen, statt als Objekt behandelt zu werden.
In der gesprochenen Sprache ist es schon lange Usus, die gendergerechte Form mitzuverwenden. Nun ziehen auch immer mehr Medienhäuser nach und entschließen sich zu Unterstrich, Binnen-I oder Sternchen. Doch wie sieht es mit dem Gendern eigentlich in anderen Ländern aus? Unsere Korrespondentinnen in Spanien, Israel, Peru, Frankreich und Kolumbien haben recherchiert.