WhatsApp-Chat mit Libanon-Korrespondentin Julia Neumann am 17. Februar

Am 17. Februar haben wir unseren Silber-Abonnent*innen auf Steady exklusiv die Gelegenheit gegeben, mit unserer Libanon-Korrespondentin Julia Neumann zu sprechen – und zwar via WhatsApp! Zwischen 18 und 19.30 Uhr konnten sie sich austauschen in Hinblick auf Covid-19 sowie zum Leben und Arbeiten als freie Auslandskorrespondentin.
Das Besondere: Den Chat-Verlauf kann man*frau übrigens auch IM NACHHINEIN nachverfolgen, das heißt, die Teilnehmer*innen mussten sich nicht unbedingt aktiv beteiligen, sondern konnten sich die vielen interessanten Infos via Fotos, Videos, Links, Sprach- und Textnachrichten auch ganz entspannt in den nächsten Tagen zu Gemüte führen.
Weitere Beiträge

Traditionell bekommt der*die Oberbürgermeister*in Dublins (Mitte) zur Amtseinführung ein Fahrrad geschenkt. Foto: Vyvyon Styles)
3. März 2021
Der Kampf fürs Klima
Umweltaktivist*innen geben nicht auf
Auch wenn die „Wicklow Mountains“ südlich von Dublin so aussehen – Irland ist weder politisch, noch wirtschaftlich oder gesellschaftlich besonders grün. Doch seit kurzem hat der irische Ableger der globalen Bewerbung „Fridays for Future“ zumindest in der Hauptstadt starken Rückhalt: Mit Hazel Chu ist die erste „grüne“ Oberbürgermeisterin der Hauptstadt ins Rathaus eingezogen.

Neelima Tikey war selber lange Zeit Hausangestellte und kämpft jetzt für deren Rechte. Fotos: Lea Gölnitz
20. September 2017
Unsichtbar und unverzichtbar
Der Arbeitskampf indischer Hausangestellten
Hunderttausende junge Frauen ziehen vom Land in die Großstädte, um als „Maids“ – Hausangestellte – für reiche Inder zu arbeiten. Meistens handelt es sich dabei um Schwarzarbeit: Die Frauen sind nur selten versichert, bekommen weder bezahlten Urlaub noch eine Rente. Im schlimmsten Fall werden sie nicht nur ausgebeutet, sondern auch psychisch, körperlich und sexuell misshandelt.