Hunderttausende junge Frauen ziehen vom Land in die Großstädte, um als „Maids“ – Hausangestellte – für reiche Inder zu arbeiten. Meistens handelt es sich dabei um Schwarzarbeit: Die Frauen sind nur selten versichert, bekommen weder bezahlten Urlaub noch eine Rente. Im schlimmsten Fall werden sie nicht nur ausgebeutet, sondern auch psychisch, körperlich und sexuell misshandelt.
Der indische Bundesstaat Kerala hat 2016 eine Polizei-Einheit für Frauen ins Leben gerufen. Die sogenannten „Pink Police Patrols“ sind mit drei Frauen besetzt, die mit einem pinken Polizeiauto in den Städten Thiruvananthapuram, Kochi und Kozhikode für mehr Sicherheit sorgen sollen. Die Einheit ist von morgens 8 Uhr bis abends um 20 Uhr unterwegs, damit Frauen, Kinder und Alte sich sicherer fühlen. Sie sind vor allem in Gebieten unterwegs, in denen viele Frauen unterwegs sind. Frauenrechtsgruppen behaupten jedoch, dass Frauen sich durch die Anwesenheit anderer Frauen bereits sicherer fühlen.
Vor gut einem Jahr habe ich Monalisa Padhee interviewt. Sie hat davon erzählt, wie sie im ländlichen Indien den Aberglauben um die Menstruation bekämpft und ein Curriculum zur Aufklärung über Menstruationshygiene und Gesundheit erstellt. Was macht sie heute?
Auf dem Twitter-Account von „Feminism in India“ werden unter dem Hashtag #ThatsWhatTheySaid Zitate von Politikern und Politikerinnen gesammelt, die Dinge sagen, die nach Meinung der Feministinnen besondere Aufmerksamkeit bekommen sollten. Das Gesagte soll öffentlich kritisiert und nicht vergessen werden. Meist stehen die Aussagen im Zusammenhang mit Gewalt gegen Frauen oder spiegeln sehr konservative Vorstellungen zu Geschlechterrollen wieder.
Sich draußen aufzuhalten gilt für Frauen in Indien als gefährlich. Immer wieder kommt es zu Belästigungen und Übergriffen durch Männer. Diese Vorfälle führen zu einem permanenten Gefühl der Unsicherheit und machen viele Inderinnen wütend. Deshalb ruft die Initiative „Blank Noise“ Frauen dazu auf, sich nachts alleine dort aufzuhalten, wo sie sich eigentlich unsicher fühlen.
Indien fehlt es an Toiletten. Fast die Hälfte der Bevölkerung erleichtert sich im Freien. Mit der „Swachh Bharat Mission“ (Mission Sauberes Indien) soll damit Schluss sein. Die Kampagne wurde 2014 von Premierminister Narendra Modi ins Leben gerufen. Bis zum 2. Oktober 2019, dem 150. Geburtstag Ghandis, sollen 120 Millionen Toiletten im Land installiert werden. Es geht schleppend voran, denn das Thema rüttelt an religiösen und patriarchalen Vorstellungen.
In kaum einer Branche sind so wenige Frauen vertreten wie in der Softwareindustrie. Doch es gibt sie, die indischen Programmiererinnen. Sie werden unterschätzt, mit offenem Sexismus konfrontiert und selten unterstützt. Aber sie wollen mehr Frauen ermutigen, sich in die Welt der Technik zu wagen. Eine Informatikstudentin, eine Unternehmerin und die Gründerin der NGO „Feminist Approaches to Technology“ berichten, wie sie sich im IT-Sektor behaupten und ihn verändern wollen.
An vielen Orten auf der Welt wird Menstruation tabuisiert. Auch in Indien gelten Frauen als unrein und werden während ihrer Tage diskriminiert und ausgeschlossen – man(n) glaubt, dass Essen und Wasser in ihren Händen schlecht wird. Die Wissenschaftlerin Monalisa Padhee kämpft gegen die Stigmatisierung. „Deine Korrespondentin“ hat mit ihr gesprochen.
In dem kleinen Dorf Tilonia werden im „Barefoot College“ Frauen aus der ganzen Welt darin ausgebildet, wie sie ihre Heimatdörfer mit Solarstrom versorgen können. Das Besondere dabei: Sie können weder lesen noch schreiben - und die meisten von ihnen haben noch nicht mal eine gemeinsame Sprache.
Diese Website verwendet Cookies zu Werbezwecken und zur Verbesserung des Angebots. OKMehr Informationen
Mehr Informationen
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Newsletter Anmeldung
Trage dich jetzt für unseren kostenfreien Newsletter ein, der dich jede Woche mit aktuellen Infos zu neuen Artikel und mit Neuigkeiten rund um DEINE KORRESPONDENTIN versorgt!